Juliana Stelzig, 1864–
- Name
- Juliana /Stelzig/
- Given names
- Juliana
- Surname
- Stelzig
Birth | March 25, 1864
40 |
---|---|
Österreichische Geschichte | Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens 1866 (aged 1 year)Source: Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war. |
Österreichische Geschichte | Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie 1867 (aged 2 years)Source: Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung. |
Death of a paternal grandmother | Theresia Kutscher February 21, 1876 – 17:00 (aged 11 years) |
Burial of a paternal grandmother | Theresia Kutscher February 24, 1876 (aged 11 years) |
Christening | Berta Arlt October 14, 1884 60 (aged 20 years) |
Marriage | Rudolf Kirschner — View this family June 15, 1886 (aged 22 years) |
Österreichische Geschichte | Attentat von Sarajevo June 28, 1914 (aged 50 years)Source: Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. |
Österreichische Geschichte | Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I. November 1916 (aged 52 years)Source: |
Österreichische Geschichte | Ende des ersten Weltkriegs 1918 (aged 53 years)Source: |
Österreichische Geschichte | Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“ March 4, 1933 (aged 68 years)Source: Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte. |
Österreichische Geschichte | „Anschluss“ an das Deutsche Reich March 12, 1938 (aged 73 years)Source: |
Österreichische Geschichte | Beginn von Luftangriffen in Österreich August 1943 (aged 79 years)Source: Wikipedia:Geschichte Österreichs Luftangriffe fanden in Österreich erst ab August 1943 statt, da es bis dahin teilweise außerhalb der Reichweite alliierter Bomber beziehungsweise deren Begleitjäger lag. Im Vergleich zum Altreich wurden in Österreich durch Luftangriffe weit weniger zivile Ziele, sondern Rüstungsindustrie und Verkehrsknotenpunkte getroffen, womit die alte Bausubstanz weitgehend erhalten blieb. |
Österreichische Geschichte | Schlacht um Wien April 13, 1945 (aged 81 years)Source: Wikipedia:Geschichte Österreichs Der Zweite Weltkrieg war in Wien nach der Schlacht um Wien am 13. April 1945 zu Ende; tags darauf trafen sich Politiker der Zweiten Republik zu ersten Besprechungen, während im Umland der Stadt noch gekämpft wurde. Am 27. April wurde Österreichs Unabhängigkeit verkündet. |
Österreichische Geschichte | Ende des zweiten Weltkriegs May 8, 1945 (aged 81 years)Source: |
Österreichische Geschichte | Unterzeichnung des Staatsvertrags May 15, 1955 (aged 91 years)Source: Wikipedia:Geschichte Österreichs 1955 erhielt die Republik Österreich durch den Staatsvertrag mit den vier Besatzungsmächten ihre volle staatliche Souveränität zurück. Als Gegenleistung dafür musste die Zweite Republik ihre „immerwährende Neutralität“ erklären und per Verfassungsgesetz festschreiben. |
Österreichische Geschichte | Gipfeltreffen in Wien zwischen Kennedy und Chruschtschow June 3, 1961 (aged 97 years)Source: Wikipedia:Gipfeltreffen in Wien Das in Wien im neutralen Österreich abgehaltete Treffen sollte dazu dienen, aktuelle Spannungen zwischen den beiden einander im Kalten Krieg gegenüberstehenden Supermächten zu verringern. |
Österreichische Geschichte | Volksabstimmung über das Kernkraftwerk Zwentendorf 1978 (aged 113 years) |
Death of a father | Stefan Stelzig |
Death of a mother | Karolina … |
Death | Yes |
father |
1823–
Birth: December 26, 1823
28
28 — Hausnummer 27, Postrum, Böhmen Death: |
---|---|
mother | |
Marriage |
Marriage: — |
elder brother |
1860–1860
Birth: calculated November 18, 1860
36 — Hausnummer 68, Postrum, Böhmen Death: December 1, 1860 — Hausnummer 68, Postrum, Böhmen |
2 years
elder sister |
1863–1863
Birth: February 25, 1863
39 — Hausnummer 68, Postrum, Böhmen Death: August 5, 1863 — Hausnummer 68, Postrum, Böhmen |
13 months
herself |
husband | |
---|---|
herself | |
Marriage |
Marriage: June 15, 1886 — Postrum, Böhmen |